Vorträge


„meinem Nebenmenschen darmit wolmeinend zu dienen“. Joseph Furttenbachs publizistische Erfindungen, Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben/Museum Ulm, 23. März 2023.

Gesichter der Aufklärung. Porträt und Propaganda im 18. Jahrhundert, Lessing-Museum Kamenz (im Rahmen der Lessingtage 2023), 16. Februar 2023.

Im Denkraum der Mathematik. David Hilbert am Schreibtisch. Lesung beim Live-Lese-Lauf im Forum Wissen, Göttinger Literaturherbst, 4. November 2022

Die gefühlte Wahrheit. Zur Ästhetik der Evidenz in den frühneuzeitlichen Experimentalwissenschaften. Wahrheitskonkurrenzen. Strategien und Reflexionen im Wandel von Öffentlichkeiten (Kolloquium Frühe Neuzeit & Neuzeit), WWU Münster ///online///, 01. Dezmber 2021, organisiert von Prof. Dr. Ulrike Ludwig u. a.

Zusammen mit Dr. Marie von Lüneburg: Reisen zum Bücherschatz. Aus den Besucherbüchern der Herzog August Bibliothek. Freunde referieren für Freunde - Vortragsreihe der Gesellschaft der Freunde der Herzog August Bibliothek ///online///, 02. September 2021.

Pose und Grimasse. Faciale Bildtaktiken im Zeitalter der Fotografie. Forschungskolloquium zur Geschichte der vormodernen und modernen Welt, Universität Luzern, Historisches Seminar ///online///, 25. November 2020, organisiert von Prof. Dr. Valentin Groebner und Daniel Allemann.

Das „Image“ der Aufklärung. Gelehrtenbildnisse als Aktanten im epistemischen Wandel des 18. Jahrhunderts, Die Bilder der Aufklärung. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Halle an der Saale, IZEA, 16.-18.9.2020.

„Porträt-Parodie. Druckgrafische Invektiven jenseits der Karikatur“. Spöttische Imitation. Die Anfänge bildparodistischer Verfahren in der Frühen Neuzeit, Tagung des Teilprojekts „Parodie und Pasquinade. Gestalt und Genese von Modernisierungsprozessen frühneuzeitlicher Kunst“ des SFB 1285 Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung, organisiert von Jürgen Müller, Lea Hagedorn u. Giuseppe Peterlini, Dresden, Sächsische Akademie der Künste, 11.-13. September 2019.
Programm

„‚Imago‘ und ‚Image‘. Die Konstruktion von Gelehrsamkeit im druckgrafischen Porträt des 18. Jahrhunderts“. Gelehrsamkeiten im Streit. Text- und Lebenspraktiken im langen 18. Jahrhundert, Tagung, organisiert von Thomas Assinger u. Daniel Ehrmann, Salzburg, interuniversitärer Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Programmbereich ‚Kunstpolemik – Polemikkunst‘, 13.-15. April 2019.
Programm

„Das Autorenporträt und seine Kritiker. Bemerkungen zur sozialen Funktion gedruckter Porträts in der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur“. Wissen auf den ersten Blick. Illustrierte Buch-Anfänge in der Frühen Neuzeit, Tagung, organisiert von Volker Bauer u. Stefan Laube, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 1.-3. April 2019.

„Serienstars. Zur symbolischen Ökonomie druckgrafischer Gelehrtenserien“. Porträts in Serie. Ordnung und Funktion von Bilderreihen der Frühen Neuzeit, Workshop, organisiert v. Stefanie Freyer, Klaus Niehr u. Silvia Schmitt-Maaß (Universität Osnabrück), Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 11.-12.02.2019.

„‚Ein Kupferstich, der Ihn, mit Recht, entzückt, In dem Er Sich, mit Ruhm verbrämt, erblickt‘. Funktionen und Kritik des Autorenporträts in der Frühen Neuzeit“. Friedrich Theodor Vischer Lectures WS 2018/2019, Stuttgart Research Centre for Text Studies, Universität Stuttgart, 06.02.2019.

„Joseph Furttenbachs (1591–1667) Strategien der Vermarktung von Fachwissen“. Forschungskolloquium der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 17. Mai 2017.

„Die Ausbildung des Außenseiters. Joseph Furttenbachs Lehrjahre in Italien und das deutschsprachige Architekturbuch des 17. Jahrhunderts“. 6. Architekturtheoretisches Kolloquium: Autodidakten, Werkstätten, Akademien – Architektenausbildung 1400–1850. Stiftung Bibliothek Werner Oechslin. Einsiedeln, 20.-23. April 2017.

Zus. m. Lea Hagedorn (Wolfenbüttel/Münster): „mit extraordinairen zusammengetragenen Kupffern ausgezieret - Eine Fallstudie zum gedruckten Buch als Sammlungsraum für Druckgraphik“. Das Sammeln von Graphik in historischer Perspektive. Forschung und Digitalisierung im Dialog. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 20.-22. Oktober 2016.

„Vom Exemplar zum Unikat“. Tagung Biographien des Buches. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 05.-08. April 2016.

„Kunstvolle Natürlichkeit. Authentizität aus theaterwissenschaftlicher und kulturhistorischer Sicht“. Symposium Sei authentisch!? (De-)Konstruktionen des ‚Selbst‘ in Wissenschaft und Psychotherapie. Sanatorium Kilchberg, 03. Dezember 2015.

„Die ikonische Konstruktion von Autorschaft und Originalität in der Frühen Neuzeit“. Tagung Der Wert des Originals. Deutsches Literaturarchiv Marbach, 05.-06. März 2015.

„Autorenporträts als ikonische Paratexte und Sammlungsobjekte in der Frühen Neuzeit“. Werkstattgespräch, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 05. März 2015.

„‚Gemüths-Vergnügung‘ und ‚Landes Nutzen‘. Zur ökonomischen Begründung von Adelsbibliotheken in der Frühen Neuzeit“. Fachtagung Lesen. Sammeln. Bewahren. Bibliotheken der Frühen Neuzeit und ihre Erschließung. Schloss Hundisburg, 13. September 2014.

„Rhetorik der Mechanik. Zur Entstehung naturwissenschaftlicher Bildevidenz im 17. Jahrhundert“. Vortragsreihe Wissensdarstellung/ Darstellungswissen der Konzeptgruppe Darstellung und Medialität im SFB 980 „Episteme in Bewegung“ in Kooperation mit der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik. Berlin, 09. April 2014.

„Bildung für die Forschung. Johann Daniel Major und die Polymathie im 17. Jahrhundert“. Forschungskolloquium zur Vormoderne, Universität Basel, Departement Geschichte, 05. Dezember 2012.

Geil-müthige Mascharaden. Antienglische Polemik in Verteidigung der Polyhistorie bei Johann Daniel Major“. Wissenschaftliche Kontroversen im 18. und 19. Jahrhundert (Arbeitstreffen DFG-Netzwerk „Gelehrte Polemik“). Universität St. Gallen, 27.-29. September 2012.

„Gelehrte Gefühle. Epistemologische und soziale Dimensionen von Admiratio in der Naturphilosophie des 17. Jahrhunderts“. Affekt & Wirkung (Internationaler Barocksommerkurs der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin). Einsiedeln, 24.-28. Juni 2012.

„Blickschranken im Zeitalter der Evidenz. Strategien der Arkanisierung von Wissen in der Naturphilosophie des 17. Jahrhunderts“. Verrätselung und Sinnzeugung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. SFB „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“/Institut für Religionswissenschaft, Freie Universität Berlin, Berlin, 11.-12. Mai 2012.

„Scheibenwelt. Die kosmologischen Vorläufer der modernen Drehbühne“. Forschungskolloquium Vormoderne. Historisches Seminar, Universität Luzern, 06.12.2010.

Theatrum sapientiae. Statik und Dynamik höfischer Wissensarchitekturen“. Residenz der Musen – Das barocke Schloss als Wissensraum. Schloss Hundisburg, 27.-29.08.2010.

„Das ungelesene Buch. Konjunkturen einer polemischen Figur“. Buchpraktiken und Bücherwissen 1450-1750. Bibliothek Stiftung Werner Oechslin, Einsiedeln, 21.-23.06.2010.

„The New World in Old Europe. Athanasius Kircher as a Collector and Distributor of Exotic Knowledge“. Crossing Boundaries. Historians of Netherlandish Art International Research Conference. Workshop: Mapping Old and New Worlds: Collectors and Collections in the Spanish Netherlands and Beyond. Amsterdam, 27.-29.05.2010.

„Interferenzen von Musaeum und Buch. Zum Verhältnis von Präsentation und Repräsentation von Wissen bei Athanasius Kircher“. Aufgeklärt oder abgeklärt? Athanasius Kircher und die Systematik jesuitischen Wissens. Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung. Haeckel-Haus, Jena, 04.-05.02.2010.

„Kunsträume der Naturerfahrung. Epistemische Architekturen des 17. Jahrhunderts“. Die Erschließung des Raumes: Konstruktion, Imagination und Darstellung von Räumen und Grenzen im Barockzeitalter. 13. Jahrestreffen des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, 26.-29.08.2009.

„Die Natur im Haus. Epistemische Funktionen des Raums in der frühneuzeitlichen Naturphilosophie“. Internationale Sommerakademie Collecting and Transforming Knowledge in Early Modern Europe. Universität Luzern, 2.-7.07.2009.

„Jesuitentheater: Fürstenlob – Erziehung – Mission“. Ringvorlesung Jesuitische Kultur in der Frühen Neuzeit. Universität Luzern, 25.03.2009.

„Licht und Leichnam. Ästhetische Dimensionen in der Produktion anatomischen Wissens im 16. und 17. Jahrhundert“. Körper – Natur – Wissenschaft. 12. Basler Renaissancekolloquium. Historisches Seminar, Universität Basel, 12.12.2008.

„Figuren der Gelehrsamkeit. Zur Verkörperung von Wissenschaft im 18. Jahrhundert“. Praktiken des Wissens und die Figur des Gelehrten im 18. Jahrhundert. Historisches Institut u. Institut für Medizingeschichte, Universität Bern, 14.-17.10.2008.

„Theaterbrände. Brennende Architektur auf den Bühnen der Frühen Neuzeit“. Urbs incensa. Ästhetische Transformationen der brennenden Stadt in der Frühen Neuzeit. Berlin, Harnackhaus, Tagungszentrum der Max-Planck-Gesellschaft, 25.-27.09.2008.

„Wege zum Wissen. Reisen als epistemische Praxis in der Frühen Neuzeit“. Workshop Lokalität von Wissen – Athanasius Kircher und Rom. Universität Luzern, 10.-11.09.2008.

„Vielfacher Bildsinn. Harsdörffers Emblematisierung der Sonnenflecken zwischen Wissenschaftspopularisierung und Erkenntniskritik“. Harsdörffers „Kunstverständige Discurse“. Kunsthistorisches Institut Florenz, 12.12.2007.

Theatrum Kircherianum. Verständnis und Kontext von ‚Theater‘ bei Athanasius Kircher“. Forschungskolloquium Vormoderne. Historisches Seminar, Universität Luzern, 11.12.2007.

„Thea. Sitzen und Sehen. Die Einstellung des Zuschauers im Theatrum anatomicum und im Totaltheater“. Spuren der Avantgarde: Theatrum anatomicum. Freie Universität Berlin, 2.-4.11.2006.

„Zeichnen vor dem Instrument. Zum Einfluss humanistischer Zeichenpraktiken auf die wissenschaftliche Bildproduktion der frühen Neuzeit“. Empirie und Manier. Humanistisches Zeichnen in der Frühen Neuzeit. Freie Universität Berlin, 26.-27.10.2006.

„Obskure Ordnung. Zur Theatralität fürstlicher Sammlungsräume im 17. Jahrhundert“. Offene Ordnung. Das Ordnungsdenken des Barock und die Kunstkammer Ernsts des Frommen. Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, 14.-16.07.2006.








© 2013-2022 Hole Rößler | Impressum | Disclaimer/Datenschutz